| 
                             TUBERKULOSE  
                              
                            Die Tuberkulose, bei uns heute eine seltene Erkrankung, ist in Entwicklungsländern noch weit verbreitet. 
                              
                            Inkubationszeit: 
                            kann mehrere Monate betragen. 
                              
                            Entstehung 
                            meist durch Tröpfcheninfektion aus dem Sputum (Auswurf) infizierter Personen, gelegentlich auch über infizierte Kuhmilch. 
                            Die Ansteckungsgefahr ist nicht sehr groß, gewöhnlich erfordert sie längeren Kontakt mit einem Kranken. 
                              
                            Krankheits-Zeichen: 
                            sind anhaltender Husten, Fieber, Schweißneigung, Appetitverlust und Gewichtsabnahme. Gelegentlich gibt es schwere, akute Verläufe sowie Befall anderer Organe, z.B. der Hirnhäute. Man unterscheidet die 
                                ansteckende „offene“ und nicht ansteckende „geschlossene“ Tuberkulose  
                              
                            Nachweis:  
                            Tine Test, (dieser ist jedoch auch nach einer Impfung positiv, Sputumuntersuchung, Röntgenuntersuchung der Lunge.  
                              
                            Therapie: 
                            Meist wird eine Kombination mehrerer Antibiotika über einen längeren Zeitraum gegeben 
                         |